Diese Website verwendet Cookies

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der Nutzer anzuzeigen. Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.

BildbeschreibungstextBildbeschreibungstextBildbeschreibungstextBildbeschreibungstextBildbeschreibungstextBildbeschreibungstextBildbeschreibungstext

Baukultur fördern, Gemeinwohl stärken

Baukultur ist weit mehr als Bauen – Baukultur prägt unsere Lebensräume durch kluge Prozesse genauso wie durch gute, inklusive Gestaltung. Und sie bringt die Bauwende voran. Damit diese Transformation gelingt, vernetzen wir Vordenker:innen, schmieden Allianzen und unterstützen wegweisende Projekte. Im Fokus stehen dabei das nachhaltige Bauen, kooperative Prozesse und die Gemeinwohlorientierung. Wir sind überzeugt, Baukultur ist Strategie und Antrieb für eine zukunftsfähige Gesellschaft. 

Aktuelles

Denkmalnetz Thüringen

Netzwerk für baukulturelles Erbe entsteht

Das Denkmalnetz Thüringen traf sich am 23. April zum Auftaktgespräch in Erfurt. Das sich in Entstehung befindliche Netzwerk versteht sich als eine offene Plattform für alle, die sich für den Erhalt, die Pflege und die zeitgemäße Nutzung des baukulturellen Erbes einsetzen. Engagierte Bürger:innen, Initiativen, Vereine, Fachleute und Institutionen kommen hier zusammen, um ihr Wissen zu teilen, sich zu vernetzen und gemeinsam neue Impulse zu setzen.

Bundesverband Industriekultur Deutschland e. V.

Neuer Bundesverband soll Industriekultur in Deutschland stärken

Am 1. April 2025 wurde in Dortmund der „Bundesverband Industriekultur Deutschland e. V.“ gegründet. Der Verband zielt darauf ab, die Interessen der Industriekultur bundesweit zu vertreten und Akteur:innen besser zu vernetzen. Langfristig soll der Verband als kompetenter Partner in Bereichen wie Bildung, Beratung und Erhalt von Industriedenkmälern fungieren.

Mitteldeutsche Architektenkammern

1.4.-2.5.: Ausstellung Holzwege in Weimar

Die Ausstellung HOLZWEGE zeigt im Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar bemerkenswerte Holzbauprojekte, die in den letzten Jahren in den drei mitteldeutschen Bundesländern umgesetzt wurden oder bei denen lokale Architektur- bzw. Ingenieurbüros sowie Holzbauunternehmen maßgeblich beteiligt waren.

Kostenlos im Gewächshaus arbeiten!

Der Eiermannbau Apolda steht für eine neue Umbaukultur und das kollektive Aktivieren. Im Juni bieten wir auf unseren Flächen für drei Tage eurer Wahl kostenfrei Gewächshäuser zum Arbeiten an. Meldet euch bei Interesse!

Programm

Baukultur ist ein Querschnittsthema, das alle Lebensbereiche betrifft und eng mit unseren gesellschaftlichen Herausforderungen verknüpft ist. Auf europäischer Ebene verpflichtet sich Deutschland in der Erklärung von Davos zu einer hohen Baukultur. Als Thüringer Stiftung Baukultur fördern wir in diesem Sinne das nachhaltige Bauen, kooperative Prozesse und das Gemeinwohl im Freistaat. Baukultur ist Strategie und Motor der notwendigen Transformation im Bausektor. Erfahrt hier mehr über unsere Arbeit und Formate. 

Vernissage und Baukulturgespräch

LeerGut als Ressource

Sie stehen mitten im Ort, an Bundesstraßen oder Gleisen: ehemalige Schulen, Hotels oder Bauernhöfe. Sie wieder mit Leben zu füllen, dafür engagieren sich Aktive in Stadt und Land. Die Ausstellung "LeerGut als Ressource" zeigt zwölf Leerstandsprojekte und ihre Macher:innen. Beim Baukulturgespräch zur Vernissage kommen wir mit Leerstandsnetzwerken aus Deutschland und mit den Thüringer LeerGut-Agent:innen ins Gespräch.

Bildbeschreibungstext

Newsletter

Informiert über Baukultur in Thüringen!

Ihr wollt keine Veranstaltungen, News und Akteur:innen der Baukultur verpassen? Abonniert jetzt unseren Newsletter und bleibt auf dem Laufenden – mit besonderem Fokus auf Thüringen.

Engagierte

Ihr macht Baukultur?

Möchtet ihr euch und eure Arbeit präsentieren? Wollt ihr mit anderen Engagierten der Transformation zusammenkommen? Dann melden euch bei uns, wir erarbeiten zur Zeit eine interaktive Baukulturkarte und freuen uns auf Input.

Bildbeschreibungstext

2. Baukulturfestival vom 20.-22.8.

Nach unserem fantastischen ersten Baukulturfestival 2024 freuen wir uns auf eine Fortsetzung im August. Wieder werden wir Bündnispartner:innen aus Thüringen und bundesweit einladen, mit uns Baukultur in all ihren Facetten zu beleuchten und bei einem bunten Programm in einen lebendigen Austausch zu kommen. Das Programm wächst, wer dabei sein will, kann sich schon anmelden!